Interesting ESC-Trivia from ESC-Kompakt about the most successful ESC-Entries of the 2010s by Percentage:
50. Aserbaidschan 2019 (Chingiz „Truth“, Platz 8) – 31,46 %
49. Ukraine 2011 (Mika Newton „Angel“, Platz 4) – 31,55 %
48. Nordmazedonien 2019 (Tamara Todevska „Proud“, Platz 7) – 31,77 %
47. Aserbaidschan 2010 (Safura „Drip Drop“, Platz 5) – 31,80 %
46. Dänemark 2010 (Chanée & N’Evergreen „In A Moment Like This“, Platz 4) – 32,68 %
45. Ungarn 2014 (András Kállay-Saunders „Running“, Platz 5) – 33,10 %
44. Griechenland 2013 (Koza Mostra & A. Iakovidis „Alcohol Is Free“, Platz 6) – 33,33 %
43. Deutschland 2018 (Michael Schulte „You let me walk alone“, Platz 4) – 33,73 %
42. Österreich 2018 (Cesár Sampson „Nobody but you“, Platz 3) – 33,93 %
41. Italien 2017 (Francesco Gabbani „Occidentali’s Karma“, Platz 6) – 33,94 %
40. Norwegen 2019 (KEiiNO „Spirit in the sky“, Platz 6) – 34,48 %
39. Schweden 2019 (John Lundvik „Too late for love“, Platz 5) – 34,79 %
38. Schweden 2017 (Robin Bengtsson „I Can’t Go On“, Platz 5) – 34,96 %
37. Rumänien 2010 (Paula Seling & Ovi „Playing With Fire“, Platz 3) – 35,53 %
36. Schweden 2011 (Eric Saade „Popular“, Platz 3) – 36,71 %
35. Belgien 2017 (Blanche „City Lights“, Platz 4) – 36,89 %
34. Türkei 2010 (maNga „We Could Be the Same“, Platz 2) – 37,28 %
33. Italien 2011 (Raphael Gualazzi „Madness Of Love“, Platz 2) – 37,50 %
32. Schweiz 2019 (Luca Hänni „She got me“, Platz 4) – 37,92 %
31. Moldau 2017 (SunStroke Project „Hey Mamma“, Platz 3) – 38,01 %
30. Russland 2013 (Dina Garipowa „What If“, Platz 5) – 38,16 %
29. Russland 2019 (Sergey Lazarev „Scream“, Platz 3) – 38,54 %
28. Lettland 2015 (Aminata „Love Injected“, Platz 6) – 39,74 %
27. Armenien 2014 (Aram Mp3 „Not Alone“, Platz 4) – 40,28 %
26. Australien 2015 (Guy Sebastian „Tonight Again“, Platz 5) – 41,88 %
25. Norwegen 2013 (Margaret Berger „I Feed You My Love“, Platz 4) – 41,89 %
24. Zypern 2018 (Eleni Foureira „Fuego“, Platz 2) – 43,25 %
23. Serbien 2012 (Željko Joksimović „Nije ljubav stvar“, Platz 3) – 43,50 %
22. Aserbaidschan 2011 (Ell & Nikki „Running Scared“, Platz 1) – 43,85 %
21. Belgien 2015 (Loïc Nottet „Rhythm Inside“, Platz 4) – 46,37 %
20. Ukraine 2013 (Zlata Ognevich „Gravity“, Platz 3) – 46,93 %
19. Italien 2019 (Mahmood „Soldi“, Platz 2) – 49,17 %
18. Russland 2016 (Sergey Lazarev „You Are The Only One“, Platz 3) – 49,90 %
17. Schweden 2014 (Sanna Nielsen „Undo“, Platz 3) – 50,46 %
16. Aserbaidschan 2013 (Farid Mammadov „Hold Me“, Platz 2) – 51,32 %
15. Niederlande 2019 (Duncan Laurence „Arcade“, Platz 1) – 51,88 %
14. Australien 2016 (Dami Im „Sound Of Silence“, Platz 2) – 51,93 %
13. Israel 2018 (Netta „Toy“, Platz 1) – 52,48 %
12. Russland 2012 (Buranowskije Babuschki „Party For Everybody“, Platz 2) – 52,64 %
11. Deutschland 2010 (Lena „Satellite“, Platz 1) – 53,95 %
10. Ukraine 2016 (Jamala „1944“, Platz 1) – 54,27 %
09. Niederlande 2014 (The Common Linnets „Calm After The Storm“, Platz 2) – 55,09 %
08. Dänemark 2013 (Emmelie De Forest „Only Teardrops“, Platz 1) – 61,62 %
07. Italien 2015 (Il Volo „Grande Amore“, Platz 3) – 62,39 %
06. Bulgarien 2017 (Kristian Kostow „Beautiful Mess“, Platz 2) – 62,50 %
05. Russland 2015 (Polina Gagarina „A Million Voices“, Platz 2) – 64,74 %
04. Österreich 2014 (Conchita Wurst „Rise Like A Phoenix“, Platz 1) – 67,13 %
03. Schweden 2012 (Loreen „Euphoria“, Platz 1) – 75,61 %
02. Portugal 2017 (Salvador Sobral „Amar pelos dois“, Platz 1) – 77,03 %
01. Schweden 2015 (Måns Zelmerlöw „Heroes“, Platz 1) – 77,99 %